Alwin Belschner zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt

Hervorgehoben

Anlässlich der Hauptversammlung 2014 gab es in der Vorstandschaft einige Veränderungen:

Alwin Belschner wurde zum Stv. Vorsitzenden gewählt, er übernimmt dieses Amt von Gerhard Staudacher, der nach 14 Jahren im Amt nicht mehr kandidierte.

1. und 2. Vors.Matthias Conradt (re.) beglückwünscht Alwin Belschner zu seiner Wahl
Dietmar Wolff hatte 20 Jahre lang das Amt des Schatzmeisters inne, die Kasse wird jetzt von Sabine Schellbach verwaltet. Als Jugend- und Platzwart zeichnet sich Dieter Frei verantwortlich. Schriftführerin bleibt Conni Schnötzinger, Rosi Knittel behält das Amt des Sportwarts und Moni Schwarz sorgt sich weiterhin in bewährter Weise um das leibliche Wohl der Mitglieder.
Der im Vorjahr zum 1. Vorsitzenden gewählt Matthias Conradt konnte eingangs der Hauptversammlung von einem äußerst erfolgreichen Vereinsjahr berichten, mit dem Aufstieg der Mannschaft Herren 60 in die Verbandsliga, von Erfolgen in der Jugendarbeit und im Breitensport sowie einer soliden Kassenlage, die Raum für anstehende Investitionen zulässt.

Werbung

Deutschland spielt Tennis

Hervorgehoben

Einladung  zu

                                   „Deutschland spielt Tennis“

am 26.04.2014 von 13 – 17 Uhr auf der Tennisanlage des TC Michelbach

Bild

Schnuppertag für Neulinge, „alte“ Hasen, große und kleine Ballverrückte

Seid gespannt auf unsere Aktionen:

                        -Messung der Aufschlaggeschwindigkeit

                        -„Handicap“ – Tennis

                        -Kindertennisparcour

     -Schnuppertraining für jung und alt

      als Gruppen- oder Einzeltraining

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

TC Michelbach erhält Spende von VR Bank

Hervorgehoben

Auch im Jahr 2013 verzichtet die VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG auf Weihnachtsgeschenke und spendet daher über 132.154,00 EUR an Vereine und Institutionen in der Region.

Am Donnerstag, 12. Dezember 2013 lud die VR Bank zur großen Spendenübergabe „Spenden statt Schenken“ für das 2. Halbjahr 2013 ein.

DSC_0138Auch der TC Michelbach darf sich über eine Spende über 1.500,00€ freuen. Das Geld soll für die verstärkte Nachwuchs- / Jugendarbeit verwendet werden. Die Spenden sind auch ein Dankeschön und eine Anerkennung des großen ehrenamtlichen Engagements der einzelnen Vereine und Institutionen.

Doppelturnier

Hervorgehoben

Jung und Alt spielen im Team

Ein Tennisturnier ganz besonderer Art fand am vergangenen Wochenende auf der Michelbacher Tennisanlage statt. Jungendliche, die zum Teil erst in diesem Jahr mit dem Tennissport begonnen haben, spielten ein Turnier mit den Herren der 1. und 2. Mannschaft.

Es ging dabei weniger um gewonnene Punkte als um die Chance, dass erfahrene Spieler den Mädchen und Jungen wertvolle Hinweise geben konnten und  ihr Erlerntes weiter zu verbessern. Gespielt wurde nach „Schleifchenart. In jeder der 6 Spielrunden wurden den Jugendlichen andere Mannschaftspieler zugelost und auch die Kinder tauschten die Plätze, damit sie ständig auch mit der Spielweise   anderer Teilnehmer konfrontiert waren. Alle Teilnehmer, Eltern und Gäste zeigten sich hoch erfreut über das spielerische Niveau der beteiligten Jungendlichen für die ein schöner Tag mit einem gelungenen Grillfest endete.

P1140702(1)Unser Foto zeigt die Jugendlichen zusammen mit dem Herren der 1. und 2. Michelbacher Tennismannschaft.

 

Ein tolles Wochenende am Bodensee

Hervorgehoben

Bereits zum dritten Mal trafen sich die Tennisdamen aus Bodmann/Friedrichshafen  und aus Michelbach um Tennis zu spielen und gemeinsam einige schöne Stunden zu verleben.Wie immer war der Empfang sehr herzlich. Von der Ankunft am Freitag bis zur Abfahrt am Sonntag war wieder alles perfekt durchorganisiert.

Es war für alles gesorgt, Essen und Trinken und der Spass kam auch nicht zu kurz. Auf dem Platz ging es nicht so sehr um Sieg und Punkte, sondern um die gemeinsame sportliche Betätigung.

20130921_104510

Gewonnen haben alle!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Gastgebern und freuen uns auf den versprochenen Gegenbesuch in Michelbach.

Einladung zum Doppelturnier / Saisonabschluss 2013

Hervorgehoben

Doppelturnier am 28.09.2013

An alle Tennisspieler!

index

_______________________________________________________________

Am Samstag, 28.09.2013 veranstalten wir ab 14 Uhr ein Turnier für alle interessierten Tennisspieler.

Gespielt wird in Doppelpaarungen – jeweils ein Mannschaftsspieler aus den Herrenmannschaften mit einem Junioren- Spieler/Spielerin.

Anmeldungen werden bis 25.09.2013 entgegengenommen:

-auf der im Schaukasten der Anlage ausliegenden Liste

-per Mail an den Vorstand:  Tennis.MichelbachBilz@gmail .com

-über das Kontaktformular auf www.tcmichelbach.de

Ab 18 Uhr wollen wir zum Saisonabschluss wieder gemütlich beim Grillen zusammensitzen. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Mit dem Meistertitel in die Verbandsliga

Hervorgehoben

Um den Klassenerhalt gebangt haben die Herren 60 des Tennisclubs zu Beginn der Saison, jetzt wurden sie nach fünf Spieltagen ungeschlagen Meister der  Bezirksoberliga und können im nächsten Jahr in der Verbandsliga spielen.

Mit Beginn dieser Saison hat der Württ. Tennisverband die Spielbezirke neu geordnet, während man bisher gegen Teams aus dem Heilbronner Raum spielte, kamen die Gegner jetzt aus der Region Aalen, Schorndorf, Schwäbisch  Gmünd und Backnang. Also: Neue Gegner aus großen Vereinen, großen Städten und ohne deren Spielstärke zu kennen. Umso größer war also die Überraschung, dass die von Eberhard Single  gemanagte Mannschaft  Herren 60 alle Verbandsspiele siegreich beendete und ungeschlagener Meister auch in dieser Region wurde.

Besonders eng ging’s am ersten Spieltag gegen Urbach her, wo Michelbach ohne drei Stammspieler antreten musste. Nach dem Gewinn des Match-Tie-Breaks zum 3 : 3 in den Einzeln durch Ewald Gräfe reichten zwei gewonnene Doppel zum unerwarteten Erfolg. Ungezwungen konnte man dann die nächsten Spiele bestreiten, die allesamt klar gewonnen wurden. Den höchsten Sieg, nämlich ein 9 : 0 gab es am letzten Spieltag gegen Backnang II, einer Mannschaft, der man zu Saisonbeginn den Titel zugetraut hatte.

 Herren 60 Meister

Am Erfolg des Teams Herren 60 waren neben dem Spielführer Eberhard Single in dieser Runde beteiligt: (von links) Volker Schneider, Gerhard Staudacher, Ewald Gräfe, Eberhard Single, Dieter Müller, Dr. Frank Rothe, Dr. Philipp Masserer, Manfred Beck und Jochen Bertsch.

Deutschland spielt Tennis – und ganz Viele auch in Michelbach

Hervorgehoben

Auch der Tennisclub Michelbach beteiligte sich an der bundesweiten Aktion „Deutschland spielt Tennis“. So folgten am Samstag 20 Kinder der Einladung des Vereins, Tennis zu „schnuppern“.

IMG_8638

Unter der gekonnten Anleitung von Jugendtrainern begannen die Kinder mit spielerischem Aufwärmtraining und harrten gespannt, bis sie die ersten Bälle übers Netz spielen durften.

IMG_8636

Mehrere erfahrene Spielerinnen und Spieler zeigten in kleinen Gruppen  auf 4 Plätzen den begeisterten Kindern, wie man den Schläger richtig hält, wie man zu einer guten Vorhand oder Rückhand kommt, was ein Volley ist, bis sie dann zunächst auf  dem Kleinfeld, danach auf dem großen Platz den zahlreich erschienen Eltern ihr Gelerntes vorführen konnten.

IMG_8661

In der kurzen Regenpause gab es Würstchen und Getränke. Mit der „Siegerehrung“ durch den Vereinsvorsitzenden Matthias Conradt klang ein gelungener Spielnachmittag aus.

IMG_8679

Weder für die Kinder noch für den Verein soll dieser Schnuppertag eine „Eintagsfliege“ sein. Nach den Pfingstferien  wird den Kindern und Jugendlichen regelmäßiges Training auf dem Platz unter Anleitung erfahrener Trainer und Spieler angeboten werden. Dazu sollen Kinder und Eltern – wie Matthias Conradt zum Abschluss bekannt gab – die Veröffentlichung im Mitteilungsblatt beachten.

Jahreshauptversammlung 2013

Hervorgehoben

Einstimmig haben die zur 39. Hauptversammlung erschienen Mitglieder

Matthias Conradt zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Dr. Frank Rothe hat nach 10-jähriger Amtszeit die Verantwortung abgegeben und war erleichtert, die Vereinsführung in jüngere Hände übertragen zu können. Der neue Vorsitzende ist aktives Mitglied des erst im vergangen Jahr neu gebildeten Teams Herren 40. Dieter Frei, ebenfalls Mitglied dieser Mannschaft,  übernimmt das Amt des Jugendwarts während Dietmar Wolff als Schatzmeister, Conni Schnötzinger als Schriftführerin, Sabine Schellbach als Verantwortliche für den Freizeit- und Breitensport wie auch Moni Schwarz als Managerin des Vereinszimmers  in ihren Ämtern bestätigt wurden. Turnusmäßig steht immer nur ein Teil der Vorstandsmitglieder zur Wahl an.  Gerhard Staudacher fungiert weiterhin als stv. Vorsitzender, Rosi Knittl bleibt Sportwartin.

Ziel der neuen Vereinsführung ist es, die Jugendarbeit innerhalb des Clubs zu intensivieren. Bürgermeister Werner Dörr nahm im Rahmen seines Grußwortes die Entlastungen vor,  überbrachte die Grüße der Gemeinde, würdigte das Engagement der Vereinsführung und hob die bedeutende Stellung des Vereins innerhalb  der Gemeinde hervor.

Zum Abschluss der harmonisch verlaufenen Hauptversammlung dankte der neue Vorsitzende Matthias Conradt seinem Vorgänger Dr. Frank Rothe namens der Mitglieder für dessen Einsatz und sein erfolgreiches Wirken im Verein.

IMG_8558 (Matthias Frank)

Die Herren 55 kehren in die Bezirksoberliga zurück

Während die Damen 50 sich am letzten Spieltag dieses Sommers die Meisterschaft in der Bezirksstaffel 1 vor dem TC SSV Klingenberg sichern konnten, gingen die Hoffnungen der Herren 55 in dieser Saison nicht in Erfüllung.

 

Nach dem Aufstieg der Herren 55 von der Bezirksoberliga in die Verbandsliga war klar, dass man mit der leicht überalterten Mannschaft gegen Teams aus deutlich größeren Vereinen sich schwer tun würde, den Klassenerhalt zu schaffen. Und doch zeigt die Abschlusstabelle ein eigenartiges Bild:

 

Von sechs Mannschaften belegten  drei mit jeweils 4 : 1 gewonnenen Spielen die  vorderen Plätze, während die drei weiteren Teams mit jeweils 1 : 4 Punkten auf den hinteren Plätzen landeten. Sowohl über die Meisterschaft als auch über den Abstieg entschied die Anzahl der gewonnenen Matches. Es war also ganz knapp

 

Nachdem das Team um Eberhard Single an  den fünf  Spieltagen nur 16 Matches gewinnen konnte, geht es jetzt wieder zurück in die neu formierte Bezirksoberliga. Als Herren 60 hofft man sich dort wieder etablieren zu können. Trotz dieses Abstiegs war es für den kleinen Verein außergewöhnlich, wenigsten einen Sommer lang  in der Verbandsliga zu spielen.

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg dieser Mannschaft ist die Tatsache, dass man fast immer mit der gleichen Aufstellung antreten kann und alle zur Stange halten.

Folgende Spieler kamen zum Einsatz:

Manfred Beck, Jochen Bertsch, Ewald Gräfe, Philipp Masserer, Dieter Müller, Eberhard Single, Gerhard Staudacher, Viktor Thamburaj.